- Versandkostenfrei ab € 100,-
- Vor 16:30 Uhr bestellt, am selben Tag versendet
- Kostenlose Rückgabe innerhalb 30 Tagen
Für viele Messerliebhaber ist es eine ewige Überlegung, Taschenmesser oder feststehende Klinge? Für viele andere ist dieser Zweifel und die Suche kein Thema, sie sind sich ihrer Sache sicher. Je nach Verwendung wird eine Auswahl getroffen und eine gründliche Untersuchung durchgeführt. Keine andere Kategorie wird so sehr gegeneinander abgewogen und gemessen. Ein Messer mit feststehender Klinge ist stärker, ein Taschenmesser oder Klappmesser ist kleiner.
Taschenmesser überraschen mehr, feststehende Messer sprechen direkt. Daran gibt es keinen Zweifel. Taschenmesser sind geräuschlos, bis sie geöffnet werden. Feststehende Messer sprechen direkt.
Die Auswahl an feststehenden Messern bei Messen.nl ist sehr vielfältig. In dieser Kategorie finden Sie Bowie-Messer, Survival-Messer, Bushcraft-Messer, taktische Messer, Jagdmesser, Dolche und Schwerter.
Diese Übersicht ist eine Sammlung, auf die Messen.nl sehr stolz ist: das Beste vom Besten unter einer Rubrik. Von Buck bis Cold Steel, von Condor bis Muela und SOG bis Magnum. Wenn Sie auf der Suche nach einem Messer mit feststehender Klinge sind, werden Sie hier fündig. Auf jeden Fall!
Voller Zapfen
Ein Merkmal eines Messers mit feststehender Klinge ist "full tang" Dies bedeutet, dass die Klinge und der Griff aus einem Stück bestehen und sich im Griff fortsetzen. Auf diese Weise behält das Messer seine Festigkeit. Die Art und Weise, wie der Griff am Messer befestigt wird, kann vom Verkleben über eine Schraube am Ende bis hin zum Durchstechen variieren. Das Vollerlmesser ist ein Messer, das großen Kräften und schweren Belastungen besser standhält als jedes andere Messer mit feststehender Klinge, geschweige denn ein Klappmesser. Das spricht für sich selbst.
Handgriff
Neben der Klinge ist auch der Griff wichtig. Es ist eine offensichtliche Wahl, aber eine, die oft an zweiter Stelle steht. Ein Messer sollte in Ihrer Hand liegen, für den Komfort, aber auch und vor allem für die Sicherheit. Es gibt verschiedene Arten von Materialien für unterschiedliche Zwecke. Wir haben Holzgriffe, natürlich aus verschiedenen Holzsorten. Das sieht schön aus, aber Holz ist auch ein Produkt, das sich mit Feuchtigkeit, Temperatur und Trockenheit bewegt. In der Jagd sieht man die traditionellen Griffe aus Horn oder Geweih, zum Beispiel bei den Messern von Joker. Griffe werden auch aus verschiedenen Metallen wie Aluminium und Titan hergestellt. Moderner sind die Griffe aus Kunststoff. Wir kennen Gummigriffe, aber auch sehr harte und sehr solide Griffe, die aus einer Kombination von verschiedenen Kleberarten in Verbindung mit Fasern aus Kunststoff, Glas oder Leinen bestehen.
Jeder Typ hat seine Vor- und Nachteile.
Stahl
Stahl gibt es in vielen Varianten. Sehr viele Typen. Genauso vielfältig wie die Anforderungen und Fähigkeiten des Anwenders, die ebenfalls von Mensch zu Mensch unterschiedlich sind. Das ist zwar ein bisschen schade, aber so ist es nun mal. Wichtig ist, wofür das Messer verwendet werden soll. Danach ist es gut zu wissen, was Sie für wichtig halten. Es kommt an auf: Schärfbarkeit, Korrosionsbeständigkeit, Härte und Schärferhaltung.
Ein ideales Messer gibt es nicht, man macht immer Zugeständnisse an die oben genannten Eigenschaften. Zugeständnisse versus Forderungen.
Einfach ausgedrückt gibt es 2 Arten von Stahl: Kohlenstoffstahl und Edelstahl. Beide haben unterschiedliche Legierungen und Zusammensetzungen. Der eine Typ hat eine hohe Rostbeständigkeit, der andere behält seine Schärfe länger bei. Das eine ist leicht selbst zu schärfen, das andere nicht so leicht. Ganz zu schweigen von der Härte oder Flexibilität oder der Wärmebehandlung.
Verwenden Sie
Bevor Sie beginnen, sollten Sie sich überlegen, wofür Sie das Messer verwenden möchten. Ein Überlebensmesser und ein Bushcraft-Messer sind sich recht ähnlich, aber in der Praxis ist ein etwas leichteres Messer für Bushcraft praktischer als ein großes Überlebensmesser. Wenn es ums Holzspalten und -hacken geht, sollte man nicht zu einem kleineren und leichteren Messer greifen. Wenn Sie sich jedoch wirklich auf Bushcraft einlassen, werden Sie bei der Zubereitung Ihrer Speisen auf einigen Komfort verzichten müssen.
Wenn Sie im Rettungsdienst arbeiten, dann ist ein Messer mit feststehender Klinge unverzichtbar zum Aufbrechen, als Hebel, eventuell mit einem an der Klinge angebrachten Kabelschneider und einem beachtlichen Gewicht zum Einschlagen von Fenstern. Gleicher Messertyp, völlig andere Sportart.
Für die Jagd ist es am besten, ein Messer zu haben, das gut in der Hand liegt, das auch bei Nässe nicht an Griffigkeit verliert und sich auch mit Handschuh gut anfühlt. Leistung ist weniger wichtig, Schärfe und "Stromlinie" sind wichtiger.